Über uns

Committed to create value

MPC Capital ist ein internationaler Asset- und Investmentmanager mit Fokus auf den drei Kernsegmenten Real Estate, Renewables und Shipping. Wir sind spezialisiert auf die Entwicklung und das Management von Real Asset-Investments für internationale institutionelle Investoren, Family Offices und professionelle Investoren.

Wir orientieren uns an den Interessen unserer Investoren, indem wir Co-Investments tätigen und frühzeitig Projektentwicklungsrisiken eingehen. Unsere tiefgreifende Expertise im Management von Real Asset-Investments bietet Investoren umfassende Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette eines Sachwerts. Seit über 25 Jahren identifizieren wir Investments in attraktiven Märkten und pflegen starke Netzwerke zu internationalen Partnern in ausgewählten Marktsegmenten.

Seit mehr als 25 Jahren

Historie der MPC Capital

MPC Capital wurde 1994 als Tochtergesellschaft der internationalen MPC-Gruppe gegründet, dem Hauptaktionär der MPC Capital AG. Seit dem Jahr 2000 ist die MPC Capital AG börsennotiert. Mit rund 200 Mitarbeitern und einem verwalteten Vermögen (AuM) von EUR 4,0 Mrd. (Stand 06/2023) gehört MPC Capital zu den weltweit führenden Asset- und Investment-Managern für Sachwerte.

Ulf Holländer

CEO

Ulf Holländer kam Anfang 2000 zu MPC Capital und wurde im Juli 2000 in den Vorstand berufen, im April 2015 wurde er CEO.

Zuvor war er in leitenden Positionen bei der Reederei Hamburg Süd und deren Tochtergesellschaften in Australien und den USA tätig. Ulf Holländer ist verheiratet und hat drei Kinder.

Constantin Baack

Board Member Shipping

Constantin Baack ist seit April 2015 Mitglied des Vorstands der MPC Capital AG und war seit April 2008 in verschiedenen Führungspositionen für MPC Capital tätig. Als Geschäftsführer der Ahrenkiel Steamship war er für die Zusammenführung der Schifffahrtsaktivitäten der MPC-Gruppe verantwortlich.

Constantin Baack hat einen Master-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften von der University of Sydney und war zuvor bei Ernst & Young und der Reederei Hamburg Süd in Sydney tätig. Er ist verheiratet und hat drei Kinder.

 

Dr. Philipp Lauenstein

CFO (Chief Financial Officer)

Dr. Philipp Lauenstein ist seit April 2018 Mitglied des Vorstandes der MPC Capital AG. Er ist seit 2016 in der MPC-Gruppe tätig und war zuletzt bei der Gründung der MPC Container Ships ASA für den Bereich Finanzen verantwortlich.

Philipp Lauenstein ist promovierter Wirtschaftswissenschaftler und war vor seinem Eintritt in die MPC-Gruppe in einer Unternehmensberatung tätig.

Corporate Social Responsibility

Unsere Stiftung

Mehr als nur ein Freizeitvergnügen

Seit mehr als 10 Jahren unterstützt MPC Capital mit der Elbstiftung bildungsferne Jugendliche. Im Rahmen des Projekts Elbstation Akademie proben Jugendliche Theaterstücke, produzieren Hörspielfilme und machen Filme, die dann in Theatern in ganz Hamburg gezeigt werden.

Theater

In der Theatergruppe schreiben Jugendliche ihre eigenen Stücke und bringen bewegende Geschichten auf die Bühne. Sie erlernen verschiedene Spieltechniken, spielen verschiedene Rollen und verbessern ihre Leistungsfähigkeit. Am Ende ihrer Performance erhalten sie stehende Ovationen von einem großen Publikum.

Radio

Hörspiele und Features werden "on air" übertragen. In der Radiogruppe lernen Jugendliche Schritt für Schritt, wie man eine Radiosendung produziert. Sie führen Interviews, recherchieren, üben das Sprechen in ein Mikrofon und schneiden Audiodateien.

Film

Drama, Action oder Dokumentarfilm - die Phantasie junger Filmemacher kennt keine Grenzen. Die Teilnehmer der Filmgruppe lernen die Geheimnisse der professionellen Filmemacher kennen. Die Filme sind auf www.elbstation.de und dem YouTube-Kanal der Elbstation zu sehen.

Bildung ist wichtig

Bildung ist für die beruflichen Perspektiven unerlässlich. Viele Kinder in Hamburg beginnen die Schule mit einem Nachteil. Genau hier setzt die Elbstation an: Wir fördern Selbstwertgefühl und Motivation, helfen jungen Menschen, erfolgreich zu werden und erleichtern ihnen den Zugang zu einer besseren Bildung.